RECHTSANWALTSKANZLEI JÜRGEN RAPP

STRAßENVERKEHRSRECHT: Darf die Müllabfuhr eine Einbahnstraße in entgegengesetzter Fahrtrichtung befahren?

Wer kennt das nicht? Autofahrer haben oft das Nachsehen, wenn die Müllabfuhr kommt und die vollgefüllten Mülltonnen leert. Oft werden Straßen durch das Müllfahrzeug blockiert, was – insbesondere bei engen Straßen – zur Konsequenz hat, dass kein Vorbeikommen mehr ist und der Verkehr zum Erliegen kommt. Weiter kann auch passieren, dass einem plötzlich in einer … Weiterlesen

RECHT INTERESSANT: Der Fußball in Nachbars Garten…

Wenn der Fußball versehentlich auf das Nachbargrundstück geschossen wird, stellt sich die Frage, ob man das runde Spielgerät einfach aus dem Garten des Nachbarn zurückholen darf bzw. welche Rechte der Eigentümer des Balls hat, wenn der Fußball im Blumenbeet des Nachbarn gelandet ist. Wer kennt das nicht? Wenn Kinder im Garten Fußball spielen, passiert es … Weiterlesen

ARBEITSRECHT: Wer muss die Büroküche sauber machen?

In vielen Büros wird Arbeitnehmern eine Büroküche zur Verfügung gestellt, die dann von allen Mitarbeitern genutzt werden darf, was natürlich teilweise viel Schmutz und Unordnung verursacht, sodass sich die Frage stellt, wer eigentlich für das Reinigen der Büroküche verantwortlich ist. Denn wer kennt das nicht? Meist existieren in der Büroküche Kaffeemaschine und Kühlschrank. Schnell sammeln … Weiterlesen

RECHT INTERESSANT: Zu viel Wechselgeld erhalten?

Es passiert ab und zu: An der Kasse oder in der Stammkneipe um die Ecke erhält man zu viel Wechselgeld. Das ist, rechtlich betrachtet, ein interessantes Thema, denn viele fragen sich, ob man dann etwas sagen muss oder das Geld behalten darf. Macht man sich gar strafbar, wenn das Geld nicht zurückgegeben wird? Nun, vielfach … Weiterlesen

RECHT AKTUELL: Narri, narro – Recht und Fasnet…

Mit dem „Schmotzigen Dunschtig“ nehmen heute auch im Bereich unserer schwäbisch-alemannischen Fasnet die närrischen Tage unaufhaltsam Fahrt auf. Wir wollen die Gelegenheit nutzen und uns der Frage widmen, ob während der närrischen Tage das üblicherweise geltende Recht eigentlich voll oder nur noch eingeschränkt Anwendung findet. Der interessierte Leser unserer Beiträge weiß es längst: Grundsätzlich gelten … Weiterlesen

ARBEITSRECHT: Kündigung eines Azubis wegen „Schwänzens“ einer Prüfung

Zu einer kuriosen Situation kam es im Rahmen der Ausbildung eines 24-jährigen Lehrlings zum Sport- und Gesundheitstrainer. Bei seiner ersten Prüfung war er durchgefallen und hatte nun einen Nachholtermin erhalten, der für einen Zeitraum von zwei Tagen angesetzt war. Für diese beiden Tage ließ er sich aber eine Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung (AU) ausstellen, die er seinem Ausbildungsbetrieb … Weiterlesen

STRAFRECHT: Bezeichnung einer Frau als „Schlampe“ ist natürlich als Beleidigung strafbar

Das Bayerische Oberste Landesgericht (BayObLG) hat entschieden (Beschluss vom 06.11.2023, Az.: 202 StRR 80/23), dass die Bezeichnung einer Frau ohne sachlichen Bezug als „Schlampe“ eine Schmähung darstellt und demzufolge als sog. Formalbeleidigung zu bewerten und nach § 185 Strafgesetzbuch (StGB) zu bestrafen ist. Nach der Trennung eines nichtehelichen Paares hatte der Mann auf Facebook einen … Weiterlesen

RECHT INTERESSANT: Einige tierische Urteile…

Heute geht es wieder einmal tierisch zu: Wenn sich ein Hundehalter, weil er mit der Tierarztrechnung nicht einverstanden ist, weigert, die Rechnung zu bezahlen, darf der Veterinär das Tier nicht einfach behalten, um damit Druck auf den Halter auszuüben. Das Amtsgericht (AG) Duisburg und das AG Bad Homburg haben entschieden, dass die Trennung des Tieres … Weiterlesen

ZIVILRECHT: Dachlawine beschädigt parkendes Auto, wer haftet?

Nach Auffassung des Landgerichts (LG) Magdeburg können bei der Beschädigung eines parkenden Autos durch eine Dachlawine Schadensersatzansprüche gegen den Hauseigentümer bestehen, denn dieser ist verpflichtet, auch in sonst schneearmen Gebieten vor Gefahren zu warnen (Urt. v. 10.11.2010, Az.: 5 O 833/10). Dabei wird zu seinen Gunsten nicht berücksichtigt, dass er gar nicht vor Ort wohnt. … Weiterlesen

RECHT AKTUELL: Das ändert sich u.a. in 2024 bzw. soll sich im neuen Jahr noch ändern

Zunächst einmal wünschen wir allen Leserinnen und Lesern ein gutes, erfolgreiches, friedvolles und gesundes neues Jahr. Natürlich bringt auch das Jahr 2024 für Unternehmen und Verbraucher in Deutschland eine Reihe von wichtigen Gesetzesänderungen mit sich, die den Alltag vereinfachen oder auch für mehr Gerechtigkeit, Umweltschutz oder Lebensqualität sorgen sollen. Wir haben die wichtigsten neuen Gesetze … Weiterlesen