RECHTSANWALTSKANZLEI JÜRGEN RAPP

Na, haben Sie Lust auf ein kleines Quiz?

Heute folgt Teil 5 unseres kleinen Ratespiels rund um das Straßenverkehrsrecht: Na, wie viele Fragen werden Sie korrekt beantworten können? Nur ein oder zwei Fragen oder klappt es bei allen sieben Fragen? Mit Flip-Flops darf man Auto fahren? Motorräder dürfen an einem Stau rechts vorbeifahren? Ist es erlaubt, den Handyanruf wegzudrücken? Und ist es richtig, … Weiterlesen

Na, haben Sie Lust auf ein kleines Quiz?

Heute folgt Teil 4 unseres kleinen Ratespiels rund um das Straßenverkehrsrecht: Na, wie viele Fragen werden Sie korrekt beantworten können? Nur ein oder zwei Fragen oder klappt es bei allen sieben Fragen? Mit Flip-Flops darf man Auto fahren? Motorräder dürfen an einem Stau rechts vorbeifahren? Ist es erlaubt, den Handyanruf wegzudrücken? Und ist es richtig, … Weiterlesen

Na, haben Sie Lust auf ein kleines Quiz?

Heute folgt Teil 3 unseres kleinen Ratespiels rund um das Straßenverkehrsrecht: Na, wie viele Fragen werden Sie korrekt beantworten können? Nur ein oder zwei Fragen oder klappt es bei allen sieben Fragen? Mit Flip-Flops darf man Auto fahren? Motorräder dürfen an einem Stau rechts vorbeifahren? Ist es erlaubt, den Handyanruf wegzudrücken? Und ist es richtig, … Weiterlesen

Na, haben Sie Lust auf ein kleines Quiz?

Heute folgt Teil 2 unseres kleinen Ratespiels rund um das Straßenverkehrsrecht: Na, wie viele Fragen werden Sie korrekt beantworten können? Nur ein oder zwei Fragen oder klappt es bei allen sieben Fragen? Mit Flip-Flops darf man Auto fahren? Motorräder dürfen an einem Stau rechts vorbeifahren? Ist es erlaubt, den Handyanruf wegzudrücken? Und ist es richtig, … Weiterlesen

Na, haben Sie Lust auf ein kleines Quiz?

Der geneigte Leser unserer Homepage wird es längst schon wissen: Der Donnerstag ist in aller Regel der Tag, an dem wir unsere Rubik „Aktuelles“ auf den neuesten Stand bringen. Heute bieten wir Ihnen einmal ein kleines Quiz zum Thema „Straßenverkehrsrecht“ an. Na, wie viele Fragen werden Sie korrekt beantworten können? Nur ein oder zwei Fragen … Weiterlesen

Landgericht Düsseldorf weist die Klage eines schlecht schlafenden Ehepaars ab

Nach dem Erwerb eines Boxspringbetts setzten bei einem Ehepaar plötzlich Schlafstörungen ein, die das Paar hinzunehmen nicht bereit war. Ständig falle man aus dem Bett oder in die „Besucherritze“ hinein, selbst das Liebesleben sei hierdurch betroffen, so das Ehepaar weiter, das sich daraufhin entschloss, den Verkäufer zur Rücknahme des Bettes und zur Rückzahlung des Kaufpreises … Weiterlesen

Betriebsbedingte Kündigung und Abfindung

Hätten Sie es gewusst? Fällt ein Arbeitsverhältnis unter das Kündigungsschutzgesetz (KSchG), benötigt der Arbeitgeber für eine ordentliche Kündigung einen triftigen Grund, beispielsweise dringende betriebliche Erfordernisse (oder personen- bzw. verhaltensbedingte Gründe). Von einer sogenannten betriebsbedingten Kündigung spricht man u.a. dann, wenn eine Abteilung ausgelagert wird oder das Unternehmen von Insolvenz bedroht ist. Doch hin und wieder … Weiterlesen

Online-Käufe Minderjähriger – Wer haftet?

Heute einmal auf Wunsch mehrerer Mandanten ein Beitrag, der etwas umfangreicher ausgefallen ist. Denn nicht erst seit Corona gilt: Online-Bestellungen und Online-Käufe durch Kinder und Jugendliche haben massiv zugenommen. Was ist also zu tun, wenn ein Kind online Verträge abschließt? Zunächst einmal: Minderjährige Kinder sind nicht geschäftsfähig bzw. nur beschränkt geschäftsfähig, sodass grundsätzlich Bestellungen Minderjähriger, … Weiterlesen

Interessantes zum Kosten(vor)anschlag

Der Kostenvoranschlag wird im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) als sog. \“Kostenanschlag\“ recht stiefmütterlich und nur sehr knapp behandelt, obwohl er in der Praxis häufig vorkommt und wichtige Rechtsfolgen für Auftraggeber und Auftragnehmer entfaltet. Mit einem Kostenvoranschlag legt der Unternehmer den voraussichtlichen Umfang der Arbeiten und die dafür anfallende Vergütung fest. Kunden möchten in aller Regel auf … Weiterlesen