RECHTSANWALTSKANZLEI JÜRGEN RAPP

Anlocken von Wildtauben kann unter Umständen untersagt werden

Das Amtsgericht (AG) Hannover hat im Rahmen einer aktuellen Entscheidung darauf hingewiesen, dass einem Grundstücknachbarn dann, wenn der daneben wohnende Hauseigentümer verwilderte Tauben anlockt und dies wiederum zu einer Beeinträchtigung des Nachbarn wegen Taubenkots, Gurrens und Flügelschlagens führt, nach § 1004 Abs. 1 Satz 2 BGB ein Anspruch auf Unterlassung zusteht (Urt. v. 26.04.2023, Az.: … Weiterlesen

Nackt auf dem eigenen Balkon?

Eine Frage, die sich an „heißen Tagen“ nahezu zwangsläufig aufdrängt: Darf man in den eigenen vier Wänden oder im eigenen Garten eigentlich nackt herumlaufen? Und ist kleidungsloses Sonnen auf dem eigenen Balkon eigentlich erlaubt? Könnte man meinen. Ganz so einfach ist es jedoch nicht. Natürlich darf man in seinen eigenen vier Wänden grundsätzlich tun und … Weiterlesen

Vorrang bei der Urlaubsplanung

Wer kennt das nicht? Es ist jedes Jahr das Gleiche. Die Kolleginnen und Kollegen reichen ihre Urlaubswünsche ein und schnell ist klar: So wird das nicht funktionieren, da die Urlaubspläne in den begehrten Wochen miteinander kollidieren und nicht alle Mitarbeiter an den gewünschten Tagen freinehmen können.  Wir versuchen zu erläutern, wie man aus diesem Dilemma … Weiterlesen

Landgericht Düsseldorf weist Klage eines schlecht schlafenden Ehepaars ab

Nach dem Erwerb eines Boxspringbetts setzten bei einem Ehepaar plötzlich Schlafstörungen ein, die das Paar hinzunehmen nicht bereit war. Ständig falle man aus dem Bett oder in die „Besucherritze“ hinein, selbst das Liebesleben sei hierdurch betroffen, so das Ehepaar weiter, das sich daraufhin entschloss, den Verkäufer zur Rücknahme des Bettes und zur Rückzahlung des Kaufpreises … Weiterlesen

Vorsicht bei mehreren zeitgleichen Abmahnungen

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln hat eine für Arbeitgeber und Arbeitnehmer interessante Entscheidung veröffentlicht: Sollen nämlich mehrere zeitlich unterschiedliche Verfehlungen des Arbeitnehmers abgemahnt werden, sollten die Abmahnungen nach Auffassung des Gerichts auch zu unterschiedlichen Zeiten übergeben werden (LAG Köln, Urt. vom 20.10.2022, Az.: 8 Sa 465/22). In dem entschiedenen Fall war der Arbeitnehmer mehrfach zu spät … Weiterlesen

Vorsicht beim Vignettenkauf

In den vergangenen Wochen und Monaten häufen sich Beschwerden von Mandanten im Zusammenhang mit dem Erwerb von Autobahnvignetten für unsere Nachbarländer über das Internet. Die „digitale Vignette“ ist zwar praktisch, weil sie nicht auf die Windschutzscheibe geklebt werden muss. Allerdings gibt es mittlerweile viele Anbieter, die über das Internet für sich werben, dann allerdings die … Weiterlesen

Aufgepasst, bei \“Handyverstößen\“ wird aufgerüstet!

Nach offenbar erfolgreichen Testläufen in Trier und Mainz gehen nun neue technische Geräte, sog. „Handy-Blitzer“ in den Regelbetrieb über. Diese Geräte, die von Autobahnbrücken herab durch die Frontscheibe der Fahrzeuge fotografieren, sollen nun in Rheinland-Pfalz dauerhaft eingesetzt werden. Dazu soll laut Innenministerium das Polizeigesetz angepasst werden. Die sogenannte „Monocam“ erkennt, ob der Kraftfahrzeugführer ein Mobilfunkgerät … Weiterlesen

Grillen in Garten und auf dem Balkon – was ist erlaubt?

Die Grillsaison steht vor der Türe, der ein oder andere hat schon „angegrillt“ und es stellt sich, wie jedes Jahr, die Frage, wie oft man im Garten und auf dem Balkon grillen darf. Wir versuchen, diese Frage mit folgendem Beitrag etwas genauer zu beantworten. Das erste Problem stellt sich allerdings bereits bei der Frage, ob … Weiterlesen

\“Maistreiche\“ und Strafrecht

Vermutlich dürften auch in diesem Jahr in der Nacht auf den 1. Mai 2023 vorwiegend jüngere Menschen die alljährliche „Walpurgisnacht“ wiederum nutzen, um mehr oder weniger gelungene Scherze zu treiben oder anderen Personen einen Denkzettel zu verpassen. Rechtlich betrachtet spricht dagegen nichts, solange sich der Spaß im Rahmen der Gesetze bewegt. Leider wird aber die … Weiterlesen