RECHTSANWALTSKANZLEI JÜRGEN RAPP

RECHT INTERESSANT: Interessantes zu Rechtsschutzversicherungen

Eine Rechtsschutzversicherung unterstützt einen Ratsuchenden finanziell, wenn man rechtliche Hilfe braucht, etwa bei Streitigkeiten mit Vertragspartnern, bei einem Verkehrsunfall oder gar vor Gericht. Sie übernimmt Kosten für Anwälte, Gerichte, Sachverständige und manchmal auch für Mediationsverfahren. Nähere Einzelheiten liefert der Versicherungsvertrag, der – gemeinsam mit den Versicherungsbedingungen – im Ernstfall gründlich geprüft werden sollte. Mit einer … Weiterlesen

RECHT INTERESSANT: Handwerkermängel: Wie man vorgehen sollte, wenn der Handwerker pfuscht

Wenn Sie einen Handwerker beauftragen, schließen Sie mit ihm einen Werkvertrag (§ 631 BGB). Der Handwerker schuldet nicht nur seine Arbeit, sondern ein mangelfreies Ergebnis. Wenn nach Abschluss der Arbeiten etwa das Dach weiter undicht ist oder die Wasserleitung tropft, liegt ein Mangel vor. Mängelrüge und Nachbesserung: Sie dürfen das Ergebnis und damit die Abnahme … Weiterlesen

STRASSENVERKEHRSRECHT: Na, haben Sie Lust auf ein kleines Quiz?

Heute folgt Teil 7 und damit der letzte Teil unseres kleinen Ratespiels rund um das Straßenverkehrsrecht: Na, wie viele Fragen haben Sie korrekt beantwortet? Nur ein oder zwei Fragen oder klappte es bei allen sieben Fragen? 1. Mit Flip-Flops darf man Auto fahren? 2. Motorräder dürfen an einem Stau rechts vorbeifahren? 3. Ist es erlaubt, … Weiterlesen

STRASSENVERKEHRSRECHT: Na, haben Sie Lust auf ein kleines Quiz?

Der geneigte Leser unserer Homepage wird es längst schon wissen: Der Donnerstag ist in aller Regel der Tag, an dem wir unsere Rubik „Aktuelles“ auf den neuesten Stand bringen. Heute beginnen wir mit einem kleinen Quiz zum Thema „Straßenverkehrsrecht“. Na, wie viele Fragen werden Sie korrekt beantworten können? Nur ein oder zwei Fragen oder klappt … Weiterlesen

ZIVILRECHT: Haftung für Unfall durch Osternest im Treppenhaus

Eine interessante Entscheidung hat das Amtsgericht (AG) Dortmund im Jahr 2012 (Urt. v. 24.07.2012) im Zusammenhang mit dem Osterfest gefällt: Im März 2012 stolperte eine Mieterin im Treppenhaus über ein Osternest, das von ihren Nachbarn dort aufgestellt worden war. Das Nest hatte einen Durchmesser von etwa 30 cm, eine Höhe von 24 cm und verringerte … Weiterlesen

RECHT INTERESSANT: Kein Unterlassungsanspruch wegen „Über-den-Zaun-Schauen“ beim Trampolinspringen auf Nachbargrundstück

Ein Grundstückseigentümer kann von seinem Nachbarn nicht verlangen, das „Über-den-Zaun-Schauen“ beim Springen auf einem Trampolin zu unterlassen. Allerdings kann ein Anspruch auf die Versetzung des Trampolins bestehen, sofern die gesetzlichen Grenzabstände verletzt werden. Dies entschied das Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg durch Urteil vom 19.09.2024. Im entschiedenen Fall klagten die Eigentümer eines Grundstücks im Jahr 2022 vor … Weiterlesen

RECHT INTERESSANT: Stadt haftet nicht immer bei Schäden

Ein Autofahrer war mit seinem Pkw über den Betonfuß eines mobilen Halteverbotsschilds gefahren, der offenbar von unbefugten Personen absichtlich auf die Fahrbahn gelegt worden war. Die zentrale Frage, ob die Stadt Hanau für den daraus resultierenden Schaden am Fahrzeug haftet, wurde vom Landgericht Hanau verneint. Was war geschehen? Im Zuge eines Karnevalsumzugs hatte die Stadt … Weiterlesen

RECHT INTERESSANT: Hat eine Behörde zu stark vor Wurstprodukten gewarnt?

Nachdem in einer Metzgerei in Bayern durch behördliche Kontrollen erhöhte Listerienwerte festgestellt wurden, entschieden die zuständigen Behörden, eine Warnung für sämtliche Wurstwaren des Betriebs auszusprechen, der später Insolvenzantrag stellte. Der Bundesgerichtshof (BGH) stellte nun klar, dass die Verantwortung hierfür nicht bei den Kontrolleuren lag. In dem Rechtsstreit über die öffentliche Warnung durch den Freistaat Bayern … Weiterlesen

RECHT INTERESSANT: Untreue und Technik – Brite verklagt Mobilfunkgerätehersteller nach teurer Scheidung

Ein britischer Mann, der über Jahre heimlich Treffen mit Prostituierten über den vom Hersteller zur Verfügung gestellten iMessage-Dienst arrangiert hatte, fordert Medienberichten zufolge mehr als fünf Millionen Pfund Schadensersatz von dem Technologie-Konzern. Der Grund: Gelöschte Nachrichten auf seinem Mobilfunkgerät blieben auf anderen mit seinem Account verbundenen Geräten sichtbar – darunter ein gemeinsam genutzter Desktop-Computer, den … Weiterlesen