RECHTSANWALTSKANZLEI JÜRGEN RAPP

STRASSENVERKEHRSRECHT: Na, haben Sie Lust auf ein kleines Quiz?

Heute folgt Teil 5 unseres kleinen Ratespiels rund um das Straßenverkehrsrecht: Na, wie viele Fragen werden Sie korrekt beantworten können? Nur ein oder zwei Fragen oder klappt es bei allen sieben Fragen? Frage 5: An defekten Parkscheinautomaten darf ohne weiteres geparkt werden? Nein, ganz so einfach ist das leider nicht. Wenn ein Parkscheinautomat defekt ist, … Weiterlesen

STRASSENVERKEHRSRECHT: Na, haben Sie Lust auf ein kleines Quiz?

Heute folgt Teil 4 unseres kleinen Ratespiels rund um das Straßenverkehrsrecht: Na, wie viele Fragen werden Sie korrekt beantworten können? Nur ein oder zwei Fragen oder klappt es bei allen sieben Fragen? Motorräder dürfen an einem Stau rechts vorbeifahren? Frage 4: Ist es richtig, dass vor dem Überholen keine (Licht-) Hupe benutzt werden darf? Nicht … Weiterlesen

STRASSENVERKEHRSRECHT: Na, haben Sie Lust auf ein kleines Quiz?

Heute folgt Teil 2 unseres kleinen Ratespiels rund um das Straßenverkehrsrecht: Na, wie viele Fragen werden Sie korrekt beantworten können? Nur ein oder zwei Fragen oder klappt es bei allen sieben Fragen? Frage 2: Motorräder dürfen an einem Stau rechts vorbeifahren? Die Verlockung ist groß – besonders an heißen Sommertagen auf der Autobahn. Doch auch … Weiterlesen

VERKEHRSRECHT: Vorsicht Wildwechsel, was Sie bei einem Wildunfall wissen sollten

Besonders in Waldgebieten und an Feldrändern ist das Risiko eines Wildunfalls in den Abend- und den frühen Morgenstunden hoch, da Wildtiere diese Bereiche häufig überqueren. Durch schlechte Sichtverhältnisse steigt die Gefahr eines Unfalls weiter an. Wenn es trotz aller Vorsicht dennoch passiert sein sollte, muss zunächst einmal die Unfallstelle gesichert werden. Schalten Sie die Warnblinkanlage … Weiterlesen

VERKEHRSRECHT: Wann dürfen eigentlich Nebelscheinwerfer benutzt werden?

Manche Dinge haben sich, aus welchen Gründen auch immer, tief in die Köpfe der Autofahrer eingeprägt. Unglücklich ist dies natürlich insbesondere dann, wenn es sich entweder um gefährliches Halbwissen handelt oder die entsprechenden Thesen gar falsch sind und dann möglicherweise sogar noch in einer sinnlosen Diskussion mit der Polizei enden. Ein beständiges Thema unter Deutschlands … Weiterlesen

Hand aufs Herz: Wissen Sie, wann Sie Nebelscheinwerfer benutzen dürfen?

Manche Dinge haben sich, aus welchen Gründen auch immer, tief in die Köpfe der Autofahrer eingeprägt. Unglücklich ist dies natürlich insbesondere dann, wenn es sich entweder um gefährliches Halbwissen handelt oder die entsprechenden Thesen gar falsch sind und dann möglicherweise sogar noch in einer sinnlosen Diskussion mit der Polizei enden. Ein beständiges Thema unter Deutschlands … Weiterlesen

Wann dürfen eigentlich Nebelscheinwerfer benutzt werden?

Heute Morgen brandaktuell: Manche Dinge haben sich, aus welchen Gründen auch immer, tief in die Köpfe der Autofahrer eingeprägt. Unglücklich ist dies natürlich insbesondere dann, wenn es sich entweder um gefährliches Halbwissen handelt oder die entsprechenden Thesen gar falsch sind und dann möglicherweise sogar noch in einer sinnlosen Diskussion mit der Polizei enden. Ein beständiges … Weiterlesen

Muss bei einem Verkehrsunfall die Polizei gerufen werden?

Wenn bei einem Verkehrsunfall Menschen ums Leben kommen oder schwer verletzt werden, führt kein Weg daran vorbei: In diesem Fall muss die Polizei verständigt werden! Kommt es hingegen nur zu leichten Verlet­zungen oder Blechschäden, können die Verletzten in der Regel selbst entscheiden, ob sie die Polizei hinzu­ziehen möchten oder nicht. Auf jeden Fall gilt aber: … Weiterlesen

Wildunfall mit angefahrenem Reh, was Sie auf jeden Fall wissen sollten:

Achtung Autofahrer: Im Herbst kommt es bei früher Dämmerung leider wieder verstärkt zu sog. „Wildunfällen“. Wie sieht ein derartiger Vorfall nun eigentlich rechtlich aus?  Grundsätzlich kommt bei Wildunfällen die Kfz-Kasko-Versicherung für den Schaden am eigenen Fahrzeug auf. Leider steckt, wie so oft, der Teufel auch hier im Detail. Zunächst einmal muss nämlich der Versicherungsnehmer aufgrund … Weiterlesen

Geblitzt und Führerschein weg? Jetzt ist professionelle Hilfe gefragt!

Hat ein \“Betroffener\“, so heißt es im Juristendeutsch, einen der gesetzlich normierten Tatbestände, sogenannte Katalogtaten, verwirklicht, liegt regelmäßig eine objektiv und subjektiv grobe Pflichtverletzung im Sinne des Straßenverkehrsgesetzes vor, die wiederum die Verhängung eines Fahrverbotes rechtfertigt. Ein Fahrverbot kann in diesen Fällen allerdings ausnahmsweise dann ausscheiden, wenn die Ordnungswidrigkeit lediglich auf leichter Fahrlässigkeit beruht, dem … Weiterlesen