RECHTSANWALTSKANZLEI JÜRGEN RAPP

RECHT AKTUELL: Echtzeitüberweisungen – Geld in Sekunden und nicht erst in Tagen

Ab 9. Januar 2025 gilt in der EU: Banken und Sparkassen müssen EURO-Überweisungen sofort gutschreiben – und zwar rund um die Uhr, auch nachts und am Wochenende. Spätestens ab Oktober 2025 sind sie außerdem verpflichtet, ihren Kundinnen und Kunden auch den Versand von Geld in Echtzeit anzubieten. Das bedeutet Vorteile, kann aber auch Risiken bergen: Überweisungen brauchen künftig nicht mehr einen oder mehrere Werktage. Innerhalb von maximal zehn Sekunden landet das Geld auf dem Empfängerkonto. Praktisch etwa beim Bezahlen von Handwerkern oder Dienstleistern vor Ort – bargeldlos und sofort nachweisbar.

Vorteile für Verbraucher:

  • Sofort verfügbar: Beträge kommen ohne Wartezeit an – egal, ob werktags, am Wochenende oder an Feiertagen.
  • Mehr Komfort: Rechnungen oder Einkäufe lassen sich direkt begleichen, ohne dass man Bargeld bereithalten muss.
  • Kostengleichheit: Echtzeitüberweisungen dürfen nicht teurer sein als normale Überweisungen.
  • Sicherer Abgleich: Banken prüfen automatisch, ob Kontonummer (IBAN) und Empfängername zusammenpassen, um Fehler oder Betrug zu vermeiden.

Risiken & Tipps:

  • Schwer rückgängig zu machen: Einmal versendet, ist das Geld meist endgültig weg. Prüfen Sie deshalb Empfängerdaten besonders sorgfältig.
  • Phishing-Gefahr: Kriminelle können versuchen, den schnellen Geldtransfer auszunutzen. Geben Sie Ihre Bankdaten nur auf vertrauenswürdigen Seiten oder Apps ein.
  • Höchstbetrag einstellen: Viele Banken ermöglichen es, ein Limit für Echtzeitüberweisungen festzulegen – das bietet zusätzlichen Schutz.

Ausblick:

Nicht-EURO-Zahlungen innerhalb der EU sollen ab 2027 ebenfalls in Echtzeit funktionieren. Viele Banken und Sparkassen bieten Echtzeitüberweisungen bereits freiwillig an. Jetzt wird es EU-weit zum Standard (17.09.2025 ra).

Schreibe einen Kommentar