RECHTSANWALTSKANZLEI JÜRGEN RAPP

RECHT INTERESSANT: Rechtsirrtümer…

Viele Rechtsirrtümer halten sich hartnäckig, wir versuchen, mit einigen davon aufzuräumen. Irrtum Nr. 8: Man darf überall und jeden fotografieren, solange man keinen Schaden anrichtet. Falsch:

Tatsächlich gibt es viele gesetzliche Einschränkungen, die das Fotografieren regeln. In Deutschland schützt beispielsweise das „Recht am eigenen Bild“ jede Person davor, gegen ihren Willen fotografiert zu werden. Das bedeutet: Bevor Sie eine Person fotografieren, sollten Sie deren Einwilligung einholen. Das gilt insbesondere für Nahaufnahmen und Portraits. Bei großen öffentlichen Veranstaltungen, wie Festivals oder Demonstrationen, wird oft stillschweigend davon ausgegangen, dass die Teilnehmer mit Fotos einverstanden sind. Trotzdem sollten Sie vorsichtig sein und im Zweifelsfall nachfragen. Auf Privatgrundstücken, wie beispielsweise in einem Garten oder Haus, dürfen Sie nur mit Erlaubnis des Eigentümers fotografieren. Dies gilt auch für Museen, Restaurants und andere private Einrichtungen. Der Eigentümer oder Betreiber eines Grundstücks oder Gebäudes kann das Fotografieren untersagen. Das Hausrecht geht in diesen Fällen vor. In Deutschland dürfen Sie öffentlich sichtbare Gebäude und Kunstwerke, die dauerhaft im öffentlichen Raum stehen, fotografieren und die Bilder veröffentlichen. Dies nennt man Panoramafreiheit. Allerdings dürfen einige Gebäude, wie militärische Einrichtungen oder Botschaften, aus Sicherheitsgründen nicht fotografiert werden. Für das Fotografieren mit Drohnen gelten strenge Regeln und oft sind spezielle Genehmigungen erforderlich. Es gibt Einschränkungen in Bezug auf Flughöhe, Flugzonen und den Schutz der Privatsphäre. Verstöße gegen das Recht am eigenen Bild oder das Hausrecht können rechtliche Konsequenzen haben. Mögliche Folgen sind z.B. Abmahnungen und Unterlassungsklagen: Betroffene Personen können gegen unrechtmäßige Fotografien vorgehen und Unterlassung fordern. Zudem können Bußgelder verhängt werden, insbesondere bei Verstößen gegen Datenschutz- oder Urheberrechte. Fazit: Das Fotografieren ist an viele gesetzliche Regelungen gebunden. Es ist wichtig, die Privatsphäre anderer zu respektieren, das Hausrecht zu beachten und sich über spezifische Einschränkungen zu informieren. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie in einer bestimmten Situation fotografieren dürfen, fragen Sie im Zweifel nach Erlaubnis. So vermeiden Sie rechtliche Probleme und respektieren die Rechte anderer (25.07.2024 ra)

Schreibe einen Kommentar